ZEITSCHRIFT MAIS
Die aktuelle Ausgabe 01/21 der Zeitschrift Mais enthält folgende Themen:
KOMMENTAR |
Ammoniakemissionen aus der Landwirtschaft mindern
Urs Schmidhalter, Freising
TITELTHEMA – Gülle sinnvoll verwerten |
Streifenbodenbearbeitung und organische Düngung zu Mais
Das Gülle-Strip-Till-Verfahren kann das Risiko der Stickstoffverlagerung verringern
Joachim Bischoff, Bernburg
Gülleansäuerung im Stall zur Reduktion von Ammoniak
Ein Problemlöser für Deutschland?
Susanne Höcherl und Fabian Lichti, Freising
Fest oder flüssig – Ist Gülleseparation die Lösung?
Landkreis Rotenburg (Wümme) startet Modellvorhaben
Sascha Hermus, Werlte
Nährstoffkreisläufe überbetrieblich schließen
Nährstoffbörse NRW mit landesweitem Netzwerk
Julia Lambers, Münster
PRODUKTIONSTECHNIK |
Rotschwingeluntersaaten in Mais
Auch in Trockenjahren zeigen sich positive Wirkungen
Heinrich Spitz, Reichshof
PFLANZENSCHUTZ |
Herbizidresistente Hirsen und Unkräuter in Mais
Ergebnisse und Schlussfolgerungen aus einem mehrjährigen Monitoring in Europa
Jan Petersen, Bingen, und Martin Schulte, Maintal
DÜNGUNG |
Schwefel – Ertragsentscheidend für Mais
Die Verfügbarkeit ist von vielen Faktoren abhängig
Christian Robert Fiedler, Michelstadt
ZÜCHTUNG |
Zuchtfortschritt oder Klimawandel – oder beides?
Ertragszuwachs von Silomais in Deutschland
Friedhelm Taube, Antje Herrmann, Iris Vogeler, Christof Kluß, Mario Hasler, Ralf Loges, Carsten Malisch, Kiel, und Jürgen Rath, Bonn
ÖKONOMIE |
Körnermaisanbau mit Potenzial nach oben
Nur 50 Prozent des deutschen Bedarfs werden im Inland erzeugt
Hubert Sprich und Hermann Frey, Karlsruhe
FORSCHUNG |
Fusarium an Maiskolben und –stängeln
Witterung beeinflusst das Artenspektrum und die Mykotoxinbildung
Annette Pfordt, Göttingen
IMPRESSUM |
Herausgeber:
Deutsches Maiskomitee e.V. (DMK), Brühler Straße 9, 53119 Bonn, Telefon: (0228) 92 65 80, Telefax: (0228) 92 65 820, E-Mail: dmk(at)maiskomitee.de, Internet: www.maiskomitee.de
Schriftleitung:
Dr. Helmut Meßner (verantwortlich), Dr. Susanne Kraume, Dr. Jürgen Rath
Brühler Straße 9, 53119 Bonn, Telefon: (0228) 92 65 80, Telefax: (0228) 92 65 820
Verlag:
DLG. AgroFood medien GmbH, Max-Eyth-Weg 1, 64823 Groß-Umstadt, Telefon: (069) 247 884 88, Telefax: (069) 247 888 488 E-Mail: info(at)dlg-agrofoodmedien.de