ZEITSCHRIFT MAIS
Die aktuelle Ausgabe 02/21 der Zeitschrift Mais enthält folgende Themen:
KOMMENTAR |
Gerold Rahmann, Westerau
TITELTHEMA – Mais im Ökolandbau |
Mit Ökomais auf der Erfolgsspur
Betriebsintern kann ein energetisch hochwertiges Grundfutter mit vielfältigem Einsatzspektrum erzeugt werden
Andreas Titze und Carolina Wegner, Gülzow-Prüzen
Wiedereinführung des Silomaises auf dem Öko-Weidebetrieb Lindhof
Öko-Silomaisanbau braucht viel Fingerspitzengefühl
Ralf Loges, Christof Kluß, Thomas Ehmsen und Sabine Mues, Kiel
Saatmaisproduktion für den ökologischen Anbau
Der Ökosaatmaisbau hat in Österreich bereits seit über 25 Jahren Tradition – mit positivem Ausblick!
Florian Mayer, Engelbert Aust, Matthias Breisch, Michael Lackner, Korneuburg
PFLANZENSCHUTZ SPEZIAL |
Unterschiede bestimmen den Pflanzenschutz im Maisanbau
Ein Blick nach Hessen
Dominik Dicke und Michael Lenz, Wetzlar
PFLANZENSCHUTZ |
Prognose des Maiszünslerbefalls
Pheromonfallen wirken nicht überall hinreichend
Jörn Lehmhus, Braunschweig
PRODUKTIONSTECHNIK |
Tieflockerer im Test
Besonders bei Wasserstress kann sich eine Vergrößerung des Wurzelraumes lohnen
Norbert Uppenkamp und Tobias Heggemann, Münster
DÜNGUNG |
Knöllchenbildung von Stangenbohnen im Gemenge mit Mais
Ergebnisse eines zweijährigen Versuchs der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
Sabine Hubert, Khaliun Sukhbaatar, Maria Müller-Lindenlauf, Nürtingen-Geislingen
FÜTTERUNG |
Körnerhirse in der Fütterung von Mastgeflügel und Legehennen
Eine Alternative zu Körnermais ohne Leistungseinbußen
Reinhard Puntigam, Rostock, und Wolfgang Wetscherek, Wien
FORSCHUNG |
Lagerungsdichte von Maissilage schnell bestimmen
Reif für die Praxis – ein neues Gerät mit Penetrometer-Messtechnik steht zur Verfügung
Jean-Paul Weis und Gerd-Christian Maack, Bonn
IMPRESSUM |
Herausgeber:
Deutsches Maiskomitee e.V. (DMK), Brühler Straße 9, 53119 Bonn, Telefon: (0228) 92 65 80, Telefax: (0228) 92 65 820, E-Mail: dmk(at)maiskomitee.de, Internet: www.maiskomitee.de
Schriftleitung:
Dr. Helmut Meßner (verantwortlich), Dr. Susanne Kraume, Dr. Jürgen Rath
Brühler Straße 9, 53119 Bonn, Telefon: (0228) 92 65 80, Telefax: (0228) 92 65 820
Verlag:
DLG. AgroFood medien GmbH, Max-Eyth-Weg 1, 64823 Groß-Umstadt, Telefon: (069) 247 884 88, Telefax: (069) 247 888 488 E-Mail: info(at)dlg-agrofoodmedien.de