Ausgabe 02/22

ZEITSCHRIFT MAIS
Die aktuelle Ausgabe 02/22 der Zeitschrift Mais enthält folgende Themen:

KOMMENTAR

Wie steht es um den Beizschutz bei Mais?

Carola Pekrun, Nürtingen

 

TITELTHEMA – Wie steht es um den Beitzschutz bei Mais?

Zukunft chemischer Beizwirkstoffe für Maissaatgut

Änderungen des Genehmigungsverfahrens nicht zu erwarten

Martin Streloke und Roger Waldmann, Braunschweig


Wenn der Beizschutz nicht ausreicht

Massive Schäden durch Fritfliege und Co.

Josef Kuhlmann, Cloppenburg, Hendrik Hanekamp und Stefan Krüssel, Hannover


Biostimulanzien – ein wichtiger Baustein im integrierten Pflanzenbau

Eine regulatorische Einordnung

Kathrin Draaken, Frankfurt am Main

 

PFLANZENSCHUTZ SPEZIAL

Situationsabhängige Unkrautbekämpfung im Mais

Welcher Parameter ist der richtige?

Bettina Kirchmer, Münschweiler

 

PFLANZENSCHUTZ

Unkrautkontrolle im Mais ohne Terbuthylazin

Neue Bestimmung schränkt Anwendung ein

Holger Weichert, Frankfurt am Main

 

PRODUKTIONSTECHNIK

Wie lange wirkt eine Tieflockerung?

Lockerungseffekt vor allem auf leichten Böden

Norbert Uppenkamp, Billerbeck und Tobias Heggemann, Münster

 

DÜNGUNG

Depotdüngung zu Mais

Stickstoff bei der Aussaat gezielt platzieren

Jürgen Maier, Breisach am Rhein

 

VERWERTUNG

Anbau von Körnersorghum in Deutschland

Verwertung in der Geflügelernährung

Jan Petersen und Georg Dusel, Bingen

 

FORSCHUNG

Einfluss von Wurzelhaaren und Lateralwurzeln auf das Maiswachstum

Auswirkungen auf Boden-Wurzen-Interaktion und Rhizosphäre

Lucie Averkorn, Bonn

 

IMPRESSUM

Herausgeber:
Deutsches Maiskomitee e.V. (DMK), Brühler Straße 9, 53119 Bonn, Telefon: (0228) 92 65 80, Telefax: (0228) 92 65 820, E-Mail: dmk(at)maiskomitee.de, Internet: www.maiskomitee.de

Schriftleitung:
Dr. Helmut Meßner (verantwortlich), Dr. Susanne Kraume, Dr. Jürgen Rath

Brühler Straße 9, 53119 Bonn, Telefon: (0228) 92 65 80, Telefax: (0228) 92 65 820

Verlag:
DLG. AgroFood medien GmbH, Max-Eyth-Weg 1, 64823 Groß-Umstadt, Telefon: (069) 247 884 88, Telefax: (069) 247 888 488 E-Mail: info(at)dlg-agrofoodmedien.de