Ausgabe 03/20

ZEITSCHRIFT MAIS
Die aktuelle Ausgabe 03/20 der Zeitschrift Mais enthält folgende Themen:

KOMMENTAR

Biodiversitätsfördernde Maßnahmen müssen an den Standort und an betriebliche Abläufe angepasst werden

Michael Glemnitz, Müncheberg

 

TITELTHEMA – Vielfalt auf dem Acker erweitern

Förderung der Biodiversität im Energiepflanzenanbau

Modellprojekt erprobt Anbaumöglichkeiten zur Biogasproduktion bei gleichzeitiger Förderung der Biodiversität

Christiane Baum, Münster


Biogas aus mehrjährigen Blühpflanzenmischungen

Biogas aus mehrjährigen Blühpflanzenmischungen

Mehr Biodiversität und Nahrungsquellen für Insekten

Kornelia Marzini, Vietshöchheim


Ökologische Bewertung des Anbaus von Mais-Bohnen-Gemenge

Ökologische Bewertung des Anbaus von Mais-Bohnen-Gemenge

Auch andere Mischungspartner sind möglich

Caroline Schumann, Emmendingen, Vanessa Schulz, Karlsruhe und Conny Hüber, Nürtingen

 

ANBAU

Precision Farming im Maisanbau

Saatstärken dem Standort, Häcksellängen dem TS-Gehalt anpassen

Yves Reckleben, Osterrönfeld

 

FÜTTERUNG

Checkliste zur Maissilierung

Silomaisernte bewusst und frühzeitig planen

Annette Jilg, Aulendorf


Energiegehalt von Maisprodukten

Energiegehalt von Maisprodukten

Neue Schätzgleichung liefert genauere Werte für umsetzbare Energie bei Wiederkäuern

Martin Pries, Meschede

 

ÖKONOMIE

Vorteil Sorghum

Auf ertragsschwachen Standorten bei längeren Dürreperioden spielt Sorghum seine Stärken gegenüber Mais aus

Thekla-Karina Niehoff, Hannover und Stefanie Schütze, Nossen


Sorghum-Anbauerfahrungen aus dem Elbe-Weser-Dreieck

Sorghum-Anbauerfahrungen aus dem Elbe-Weser-Dreieck

Heinrich Romundt, Bremervörde

 

ZÜCHTUNG

Ertragsverlust durch Hitzestress

Stress in der Pollenbildungsphase führt zu Sterilität

Thomas Dresselhaus, Regensburg

 

IMPRESSUM

Herausgeber:
Deutsches Maiskomitee e.V. (DMK), Brühler Straße 9, 53119 Bonn, Telefon: (0228) 92 65 80, Telefax: (0228) 92 65 820, E-Mail: dmk(at)maiskomitee.de, Internet: www.maiskomitee.de

Schriftleitung:
Dr. Helmut Meßner (verantwortlich), Dr. Susanne Kraume, Dr. Jürgen Rath

Brühler Straße 9, 53119 Bonn, Telefon: (0228) 92 65 80, Telefax: (0228) 92 65 820

Verlag:
DLG. AgroFood medien GmbH, Max-Eyth-Weg 1, 64823 Groß-Umstadt, Telefon: (069) 247 884 88, Telefax: (069) 247 888 488 E-Mail: info(at)dlg-agrofoodmedien.de