Ausgabe 02/19

ZEITSCHRIFT MAIS
Die aktuelle Ausgabe 02/19 der Zeitschrift Mais enthält folgende Themen:

KOMMENTAR

„Mais und Unkraut – Wie wird es weitergehen?“

Markus Demmel, Freising

 

TITELTHEMA Unkrautbekämpfung breit aufgestellt

Verändert Maisanbau in enger Folge die Ackervegetation?

Nur wenige Arten nehmen an Dominanz zu

Christoph von Redwitz und Bärbel Gerowitt, Rostock


Aktuelle Unkrautvegetation im Mais

Ergebnisse aus dem deutschlandweiten Mais-Unkraut-Monitoring 2.0

Heike Pannwitt, Rostock, Christoph Krato, Maintal, Bärbel Gerowitt, Rostock


Mechanische Unkrautregulierung in Mais

Schlagkraft und die verfügbaren Feldarbeitstage wirken begrenzend

Florian Kloepfer, Darmstadt


Gezielt und sparsam Unkräuter in Mais bekämpfen

Ein neues internetbasiertes Programm zur Herbizidauswahl steht kurz vor der Praxiseinführung

Arnd Verschwele und Heidrun Bückmann, Braunschweig

 

PFLANZENSCHUTZ SPEZIAL

Welche Strategie zur Unkrautbekämpfung im Mais 2019?

Empfehlungen im Wasserschutz, aktuelle Herbizidresistenz und Spezialverunkrautungen beachten

Dirk M. Wolber, Hannover

 

ANBAU

Körnermais beregnen?

Bewässerungsstrategie entscheidet über Wirtschaftlichkeit

Andreas F. Butz, Rheinstetten-Forchheim

 

DÜNGUNG

Mit Gärresten Silomais düngen

Stickstoffwirkung entspricht nahezu dem Mineraldüngerangebot

Dierk Koch, Kassel

 

FÜTTERUNG

Faserreiche Futtermittel, Tierwohl und Tiergesundheit in der Sauenfütterung

Welche Interaktionen können beobachtet werden?

Stephanie Schulz und Christian Visscher, Hannover

  

FORSCHUNG

Körnermaisanbau in Mecklenburg-Vorpommern

Ertragspotenzial und ökonomische Bewertung erfolgversprechend

Helene-Sophie Kipp, Bandow

 

IMPRESSUM

Herausgeber:
Deutsches Maiskomitee e.V. (DMK), Brühler Straße 9, 53119 Bonn, Telefon: (0228) 92 65 80, Telefax: (0228) 92 65 820, E-Mail: dmk(at)maiskomitee.de, Internet: www.maiskomitee.de

Schriftleitung:
Dr. Helmut Meßner (verantwortlich), Dr. Susanne Kraume, Dr. Jürgen Rath

Brühler Straße 9, 53119 Bonn, Telefon: (0228) 92 65 80, Telefax: (0228) 92 65 820

Verlag:
DLG. AgroFood medien GmbH, Max-Eyth-Weg 1, 64823 Groß-Umstadt, Telefon: (069) 247 884 88, Telefax: (069) 247 888 488 E-Mail: info(at)dlg-agrofoodmedien.de