| Siloreifezahl: | S 260 |
| Kornreifezahl: | K 250 |
| Nutzungsrichtung: | S , K |
| Reifegruppe: | mittelfrüh , mittelspät , früh / mittelfrüh , mittelfrüh / mittelspät |
| Jahr der Zulassung: | 2020 |
| Land der Zulassung: | |
| Hybridform: | S - Einfachhybride |
| Kornform: | Zw - Zwischentyp |
| Züchter/Sortenvertreter: | RAGT Saaten Deutschland GmbH |
| Prüfjahre | Bundesland/Landwirtschaftskammer |
| 2025 | BW BW BY HE HE NI NI NRW NRW RP |
| 2024 | a20 a21 bw bw by by he he ni ni nrw nrw rp |
| 2023 | a20 a21 bw bw by by he he nrw rp |
| 2022 | A20 A21 BY HE NRW |
| Prüfjahre | Nutzungsrichtung in der EUP |
| 2022 | Bundesweit Nord Ost Süd |
| 2021 | Bundesweit Bundesweit Nord Ost Süd Süd |
| 2020 | Bundesweit Ost Süd |
| Jahr der Einstufung | 2025 | 2024 | 2023 |
Silonutzung: | |||
| Gesamttrockenmasse | 7 | 8 | 8 |
| Kolbentrockenmasse | 0 | 0 | 0 |
| Trockenkolbenanteil | 0 | 0 | 0 |
| Stärkegehalt | 5 | 5 | 4 |
| Verdaulichkeit (ElosT) | 5 | 5 | 5 |
| Lagerneigung | 3 | 3 | 4 |
Körnernutzung: | |||
| Kornertrag | 8 | 8 | 8 |
| Lagerneigung | 4 | 4 | 4 |
| Anfälligkeit für Stängelfäule | 3 | 3 | 3 |
| Tausendkornmasse | 5 | 5 | 0 |
Allgemeine Sortenbeschreibung: | |||
| Kälteempfindlichkeit | 4 | 4 | 0 |
| Neigung zur Bestockung | 3 | 3 | 3 |
| Abreifegrad der Blätter | 3 | 3 | 3 |
| Pflanzenlänge | 8 | 8 | 8 |
| Weibliche Blüte | 6 | 6 | 6 |
Quelle: | Bundessortenamt, Hannover; Deutsches Maiskomitee e.V. (DMK), Bonn | ||