Ab Anfang August ist das Erntezeitprognosemodell MaisProg des Deutschen Maiskomitees e. V. (DMK) wieder online unter www.maisprog.de verfügbar. Mit diesem Tool stellt das DMK Betrieben, die Silomais anbauen, ein zuverlässiges Instrument zur Verfügung, um den Reifegrad ihrer Bestände sowie den optimalen Erntezeitpunkt zu bestimmen.
Für die Prognose sind lediglich drei Angaben erforderlich: Aussaattermin, Bodenart und Postleitzahl. Auf Basis dieser Daten berechnet MaisProg den voraussichtlichen Erntezeitpunkt – unter Einbeziehung zahlreicher Parameter wie Temperatur, Globalstrahlung, Niederschlagsmengen, Verdunstung sowie pflanzenverfügbarem Bodenwasser. Im Jahr 2025 stehen dafür 667 Wetterstationen zur Verfügung, die eine fundierte Prognose ermöglichen. Die Benutzeroberfläche von MaisProg ist benutzerfreundlich gestaltet; hilfreiche Infosymbole erläutern die einzelnen Funktionen anschaulich.
MaisProg ist ein Gemeinschaftsprojekt des Deutschen Maiskomitees und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, dem Julius Kühn-Institut in Braunschweig, verschiedenen landwirtschaftlichen Länderdienststellen sowie dem Deutschen Wetterdienst.
Download